Mit SmartAging wird Fleischreifung zum PerfectAging

Einfach? Aber sicher! So funktioniert der DRY AGER Reifeschrank
Warum ist SmartAging® das bessere Dry Aging?
Die DRY AGER Reifeschränke sind zwar schon seit ihrer Erfindung die sicherste und effizienteste Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden perfektes Dry Aged Fleisch reifen zu lassen. Doch erst mit der neuen SmartAging®-Technologie wird das Veredeln von Beef & Co. zum Kinderspiel. Denn jedes Reifeprojekt braucht seine ganz individuelle Einstellung der wichtigsten Parameter, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftführung. Nur mit SmartAging® musst du dir wegen dieser einzelnen Werte deinen Kopf nicht mehr zerbrechen und zittern, ob du alles richtig eingestellt hast. Perfektes Dry Aging gibt es jetzt auf Knopfdruck: Für jedes Lebensmittel von Rind über Schwein, Wild, Geflügel, Schinken, Wurst, Fisch bis hin zu Käse findest du sofort das passende Preset-Programm. Mit der genialen DX TasteReg® Funktion, kannst du sogar beim Fleisch zwischen den drei Geschmacksintensitäten „basic“, „intensiv“ und „intensiv+“ wählen. Und sogar der Verlust durch angetrocknete Ränder – bei anderen Reifetechnologien bis zu 30 Prozent – ist mit sieben bis acht Prozent innerhalb von 4 Wochen bei Rindfleisch am Knochen nur minimal. Damit wird Fleischreifen vom ersten Cut an zu einer richtig sicheren Sache: Reifen statt Zittern!
Was macht der DRY AGER Reifeschrank mit meinem Fleisch?
Besonders Rind, aber auch alle anderen Fleischsorten werden besser, wenn man sie vor der Zubereitung reifen lässt. Im DRY AGER Reifeschrank beginnt diese Veredelung in dem Moment, in dem du das Fleisch hineinlegst oder einhängst, die schicke Glastüre schließt und das gewünschte SmartAging®-Programm startest. Dann geschieht ein kleines Wunder – das Fleisch verändert sich in der reinen, entkeimten Luft des DRY AGER Reifeschranks auf molekularer Ebene: Obwohl es ein wenig Flüssigkeit verliert, wird das Steak am Ende saftiger, es schmeckt herzhafter und ist beim Kauen zarter als herkömmlich im Vakuumbeutel gereiftes Fleisch. Sogar das Fett am und im Fleisch wird besser und schmeckt durch die gezielte Oxidation himmlisch nussig.


Kann man beim SmartAging® überhaupt etwas falsch machen?
Solange du die Hinweise und Tipps, die dem DRY AGER Reifeschrank beiliegen, beachtest, kann eigentlich nichts passieren. Typische Fehler lassen sich ganz leicht vermeiden. Zum Beispiel sollte man nicht zu viele Lebensmittel in den Reifeschrank einbringen. Auf keinen Fall dürfen sich die Fleischstücke – egal, ob liegend oder hängend – berühren, weil dann an diesen Stellen keine Luft entlang zirkulieren kann und sich im schlimmsten Fall Keime oder Schimmel bilden. Gerade bei den ersten Veredelungsversuchen ist es besser, mit etwas kleineren Mengen zu beginnen und unter der empfohlenen Maximalbestückung zu bleiben. Zum Start sind beim großen DRY AGER DX 1000 Premium S in Summe 8-10 kg und beim kleinen DRY AGER DX 500 Premium S rund 4-5 kg ideal. Nach und nach dann einfach die Mengen steigern. Auch bei Schinken- oder Wurstprojekten lieber etwas kleiner anfangen, etwa mit einem Bauchspeck statt einem großen Schwarzwälder Schinken oder ein paar dünneren Mettwürstchen statt einer dicken Mailänder Salami.


Und worauf muss ich sonst noch achten?
Jeder weiß, dass man im Umgang mit Lebensmitteln ein paar hygienische Grundsätze beachten muss. Das ist beim Veredeln mit dem DRY AGER Reifeschrank nicht anders: Wenn man das Fleisch vor dem Bestücken ungekühlt transportiert oder längere Zeit in der Küche herumliegen lässt, es mehrmals mit den bloßen Händen anfasst, verschmutzte Verpackungen nicht entfernt oder die Tür des Reifeschranks dauernd offen stehen lässt, dann hilft auch die beste SmartAging®-Technologie nicht weiter. Aber das würde man ja auch bei einem normalen Kühlschrank nicht machen.
Wer diese wenigen Hinweise beachtet, wird mit dem besten Fleisch der Welt belohnt. Denn nur mit SmartAging® gelingt das perfekte Dry Aging zuhause oder im Gewerbe.
Du willst mehr über die innovative SmartAging-Technologie erfahren? Dry Aging auf Knopfdruck mit SmartAging
Noch unsicher, wie einfach Dry Aging zuhause ist? Dann schau mal in diesen Beitrag: Dry Aging zuhause
Mehr News und Stories gibt’s auf unseren Social Media Kanälen.